Dysphagietagung des Dysphagienetzwerk Deutschland e.V. wir waren dabei !

Am vergangenen Wochenende (4. und 5.11.2022) haben wir alle zusammen den 2. Kongress des Dysphagienetzwerk Deutschland e.V. besucht. Es gab anderthalb Tage prall gefüllt mit Fachinformationen, die im Dschungel des unbedingt interdisziplinär zu betrachtenden Störungsbildes der Dysphagie Orientierung bieten und neue Möglichkeiten diskutieren sollten. Die Möglichkeiten der Information und des Weiterlesen…

Welt-Down-Syndrom-Tag

Der 21. März ist der internationale Welt-Down-Syndrom-Tag (engl. World Down Syndrome Day)! Ein besonderes Datum, denn der 21. März lässt sich auch als symbolische Referenz auf das charakteristische Merkmal des Down-Syndroms lesen: Das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosoms. Als Tag 21 des dritten Monats ergibt sich daraus schließlich 21/3 oder Weiterlesen…

Bei uns: Mobile Endoskopische Dysphagie-Diagnostik (MEDD)

Die Mobile Endoskopische Dysphagie-Diagnostik bietet eine einfache Untersuchung für Patienten mit Schluckstörungen, die praktisch überall durchgeführt werden kann. Als flexible endoskopische Evaluation des Schluckakts (FEES) bekannt, haben wir jetzt dazu die mobile Möglichkeit geschaffen. Diese Untersuchung liefert sofortige und schlüssige Ergebnisse. Behandlungsempfehlungen werden von einem Logopäden mit langjähriger Erfahrung in Weiterlesen…

Trinken ist besonders wichtig

Immer wieder sehen wir gerade ältere Patienten, die mit Flüssigkeitsmangel verschiedene Symptome zeigen. Dazu schreibt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) auf der Seite Fit im Alter: „Die ersten Symptome einer zu geringen Flüssigkeitsaufnahme sind:–    trockene Haut und Schleimhäute (rissige Lippen, Mundtrockenheit)–    Müdigkeit und Konzentrationsschwäche–    Kopfschmerzen–    Schwindel–    Eingeschränkte Weiterlesen…

Logopädie bei Mb. Parkinson

Die Aufgabe der Logopäden, bei einer vorliegenden Parkinsonkrankheit, ist das Trainieren von Funktionen bei einer Sprechstörung der Dysarthrophonie. Notwendig ist auch ein mimisches Training. Besonders wichtig ist die Behandlung von Schluckstörungen (Dysphagie). Diese Symptome können bei einzelnen Patienten bereits bei Beginn der Erkrankung auftreten und müssen natürlich symptomorientiert behandelt werden. Weiterlesen…